27.09.2025
Hamburg

Holiday Inn Hamburg – Hafencity
Überseeallee 15
20457 Hamburg

IHK-Prüfungsgebühr: 250,- € (inkl. MwSt)
Download Infoblatt
Download Kurs­begleitbuch
Freie Plätze: 15
  Anmelden


Qualifizierung zum Resilienzmanager KRITIS (IHK)

 

Für Absolventen des Kurses zum Resilienzmanager KRITIS (IfVS) besteht nach dem Erwerb des IfVS-Zertifikats die Möglichkeit, das Zertifikat der IHK Akademie München und Oberbayern zu erwerben. Dazu ist das Ablegen einer praktischen und einer mündlichen Prüfung vor einer Prüfungskommission der IHK Akademie München und Oberbayern erforderlich. Voraussetzung zum Prüfungsantritt ist die bestandene schriftliche Prüfung zum Resilienzmanager KRITIS (IfVS).

 

Die Ausbildung zum Resilienzmanager KRITIS (IHK) ermöglicht Behörden und Unternehmen ihr Fachpersonal in den Bereichen Schutz Kritischer Infrastrukturen (KRITIS), Stärkung der Resilienz, Wirtschaftsschutz bzw. Behördenselbstschutz auf dem höchstmöglichen Standard zu qualifizieren. Besonders das KRITIS-Dachgesetz (KRITIS-DachG) nimmt neben KRITIS-Unternehmen auch Unternehmen längs der Lieferketten Kritischer Infrastrukturen in die Pflicht, resiliente Strukturen aufzubauen. Ein Spezialgebiet auf welchem sich bereits heute ein Mangel an Fachpersonal deutlich abzeichnet. Die rechtzeitige Qualifizierung von Spezialisten und Multiplikatoren ist damit Garant einer effektiven und effizienten Umsetzung der Anforderungen des KRITIS-Dachgesetzes mit dem Ziel einer wirksamen Stärkung der betrieblichen Resilienz. Resilienz ist angesichts aktueller und künftiger Herausforderungen ein nicht zu unterschätzender Wettbewerbsvorteil. Qualifizierungsbedarf ergibt sich auch in den Katastrophenschutz- und Sicherheitsbehörden, da diese im Zuge der Adressierung der Auswirkungen des Klimawandels aber auch im Zuge des Wiederaufbaus der Zivilen Verteidigung resiliente und schlagkräftige Strukturen für den Bevölkerungsschutz benötigen. Daneben ergibt sich aus §5 ZSKG die Rechtspflicht zur Förderung des Selbstschutzes der Behörden und  Betriebe in ihrem Verantwortungsbereich.

 

Die IHK-Prüfung wird am betreffenden Kursort durchgeführt, wenn sich zum Prüfungstermin mindestens fünf Kursteilnehmer anmelden. Für den Fall, dass diese Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird, besteht die Möglichkeit, die Prüfung zu einem späteren Zeitpunkt bzw. an einem anderen Kursort abzulegen.

Diese Website verwendet keine Cookies.