Workshop Resilienz
Der Aufbau resilienter Strukturen, die Ihre Funktionalitäten auch unter dem Einfluss von Störungen oder dem Ausfall von Kritischen Infrastrukturen beibehalten, ist eine neue Herausforderung, die infolge der grundlegend veränderten Sicherheitslage künftig immer stärker auf Behörden, Unternehmen und Organisationen zukommen wird. Resilienz ist ein wichtiger Teilbereich der Vernetzten Sicherheit, dem besonders deshalb eine hohe Bedeutung beizumessen ist, da er in der Vergangenheit sträflich vernachlässigt wurde. Ob beim Aufbau resilienter Lieferketten, resilienter Organisationseinheiten oder der Stärkung der Resilienz der Gesamtorganisation sind wir als Institut für Vernetzte Sicherheit ein fachkompetenter Partner an Ihrer Seite. Der Fachbereich „Stärkung der Resilienz“ ist eine der stärksten Domänen des Instituts. Nicht umsonst als Forschungsfachbereich ausgewiesen, wurden im Bereich „Stärkung der Resilienz“ viele Forschungsergebnisse erzielt und zur praktischen Anwendungsreife fortentwickelt. Mit unserer Kompetenz im Bereich Schaffung resilienter Strukturen beraten wir sowohl Bundesbehörden als auch DAX®-40-Konzerne.
Gerne unterstützen wir auch Ihr Unternehmen, Ihre Behörde bzw. Ihre Organisation beim Aufbau resilienter Strukturen. Praxisbewährte Hochwert-Workshops helfen Ihren dabei, Führungspersonal und Mitarbeiter nachhaltig in eine ganzheitliche Resilienzstrategie einzubinden.
Für Anfragen stehen wir jederzeit zur Verfügung.
Ihre Sandra Kreitner