Leitdozentin für den Zertifikatslehrgang Resilienzmanager KRITIS (IHK)
Präsidentin der Bundesinitiative Vernetzte Gefahrenabwehr e.V. (BIVG)
Vizepräsidentin der Gesellschaft für Krisenvorsorge (GfKV)
Gastdozentin an der Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung (BABZ)
Diplom-Chemikerin und promovierte Biophysikerin
Studium Katastrophenvorsorge und -management (KaVoMa) 19. Jahrgang
Notfall- und Krisenmanagerin (IHK)
Unternehmensberaterin, Referentin und Moderatorin
langjährige Erfahrung im Risiko- und Krisenmanagement, insbesondere in den Bereichen Risikoanalyse, Risikobewertung, Implementierung von Resilienzmaßnahmen gemäß KRITIS-Dachgesetz sowie in der Beratung zur Vorbereitung, Durchführung und Evaluierung von Übungen
langjährige Erfahrung in der Durchführung von Workshops zur Stärkung der Resilienz von Unternehmen (darunter mehrere DAX 40-Konzerne), Behörden und Organisationen, insbesondere im Bereich KRITIS
Initiatorin der Kampagne „Schritt für Schritt krisenfit“ des Bayerischen Verbandes für Sicherheit in der Wirtschaft
Herr Christian Haas
Dozent an der Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung (BABZ)
Diplom-Kaufmann (Univ.), BCM Resilience Manager
Zertifizierter IHK-Dozent
Zertifizierter Moderator und Business-Coach (Leadership)
Stabsoffizier, drei Auslandseinsätze in Stäben des nationalen Befehlshabers im Einsatzland und internationalen Stäben
über fünf Jahre Kompaniechef einer Fallschirmjägerkampfkompanie im ErsBtl 864
über fünf Jahre Leiter eines Kreisverbindungskommandos
Projektoffizier für die Entwicklung eines prozessbasierten Handlungstrainings für die Verbindungskommandos im Landeskommando Bayern
Projektoffizier „Stärkung der Resilienz im Szenario Blackout“ im Regionalstab Territoriale Aufgaben der Bundeswehr SÜD
über 30 Jahre Führungs- und Einsatzerfahrung im Katastrophenschutz in verschiedenen Hilfeleistungsorganisationen sowie in der Katastrophenhilfe des Bundes
über 15 Jahre Erfahrung in der Ausbildung von Krisen- und Führungsstäben sowie in der Anlage, Durchführung und Evaluierung von Voll- und Stabsrahmenübungen
Studium Katastrophenvorsorge und -management (KaVoMa) 19. Jahrgang
Herr Philipp Vüllers
Gastdozent an der Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung (BABZ)
Bachelor of Business Administration (B.A.) und Master of Laws (LL.M.) mit Schwerpunkt Unternehmensrecht sowie Mergers & Acquisitions
Unternehmensberater mit über 12 Jahren Erfahrung in der Beratung und Leitung komplexer Transformationsprojekte für DAX-Konzerne sowie mittelständische Unternehmen
Programmleiter für multinational angelegte Projekte in DAX-notierten Unternehmen
Zertifizierter Projektleiter (PRINCE2, Agile Leader und weitere Qualifikationen)
Zertifizierter Moderator und Business-Coach
über 12 Jahre Offizier im Landeskommando Bayern
Erarbeitung und Implementierung von IT-Transformationsprojekten zur Verbesserung der digitalen Infrastruktur von Unternehmen in verschiedenen Branchen zur nachhaltigen Erhöhung der Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit
Leitung von Workshops zur Stärkung der Resilienz und Agilität von Unternehmen mit Fokus auf Entwicklung von Strategien zur Krisenbewältigung sowie nachhaltigen Veränderungsprozessen
Herr Thomas Unterstaller
Gastdozent an der Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung (BABZ)
Abgeschlossenes erstes und zweites Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien in den Fächern Anglistik und Wirtschaftswissenschaften
Oberstudienrat am Städtischen Sophie-Scholl-Gymnasium
Hauptmann der Reserve im Kreisverbindungskommando der Landeshauptstadt München
Einzelunternehmer: Webdesign und Erstellung von Online-Shop-Lösungen